So 27.05.2018 17:39 - Castle Singers und Kammerstreicher des Wartburg College aus Waverly (USA) machten im Mai Station in Eisenach | |||||
Während ihrer internationalen Tournee durch Europa machten die Castle Singers und die Kammerstreicher des Wartburg College (Chamber Orchestra) der Eisenacher Partnerstadt Waverly (Iowa/USA) Station in der Wartburgstadt. Vom 4. bis zum 7. Mai 2018 haben die jungen Künstler - insgesamt 42 Studentinnen und Studenten - mehrere Konzerte gegeben. Den Auftakt machte am Freitag, 4. Mai, ein Gottesdienst ab 18 Uhr im Festsaal auf der Wartburg. Die Castle Singers und die Kammerstreicher begleiteten musikalisch. Der Eintritt war frei. Weiter ging es am Samstag, 5. Mai. Um 11 Uhr traten die jungen Künstler beim Jahresfestgottesdienst der Diako Thüringen gem. GmbH auf. Das Nachmittagskonzert der Wartburg Castle Singers und Kammerstreicher in der Georgenkirche fand um 16 Uhr statt. Ihren letzten Auftritt in Eisenach hatten die Musiker aus den Vereinigten Staaten am Sonntag, 6. Mai, um 10 Uhr. In der Georgenkirche fand an diesem Vormittag ein musikalischer Gottesdienst statt. Den Nachmittag haben die Studenten mit ihren Gastfamilien verbracht, am 7. Mai, reisen sie weiter. Einen Monat lang - vom 3. bis zum 18. Mai - waren die 42 Studenten in vier europäischen Ländern unterwegs. Sie gaben Konzerte in Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen. Die Gruppen sind jedes dritte Jahr international zusammen unterwegs. In den Vereinigten Staaten touren Castle Singers und Kammerstreicher alle zwei Jahre. Die Castle Singers, ein gemischtes Kammerensemble unter der Leitung von Dr. Nick Bakko Toliver, bereiteten ein breites Repertoire von Byrd bis zu den Beatles und darüber hinaus vor. Weitere internationale Tourneen führten die Castle Singers nach Europa, Australien, Fiji, in die Karibik, in die Vereinigten Arabischen Emirate und nach Brasilien. Bei US-Tourneen gab es Auftritte im historischen Blue Room von Kansas City und im Dazzle Jass Club in Denver. Die Kammerstreicher unter der Leitung von Dr. Jacob Tews wurde 2014 gegründet und spielten ein vielseitiges Repertoire. Jüngste Aufführungen beinhalteten Stücke von Bach, Corelli und Mozart, Standard-Streichorchesterstücke von Britten und Warlock und Arrangements von Songs der Beatles und Radiohead.
|
Do 16.11.2017 20:07 - Gasteltern gesucht |
Vom 4. bis 7. Mai 2018 sind dann wieder etwa 40 Studenten vom Wartburg College als Wartburg Castle Singers in Eisenach. Es wird am 4. Mai ein Konzert auf der Wartburg geben, am 5. Mai eines in der Georgenkirche. Wir suchen wieder Gasteltern! Könnt ihr Studenten aufnehmen oder kennt ihr jemanden, der das gern tun würde? Dann meldet euch bitte per Mail: Heike.Apel@eisenach.de |
Do 16.11.2017 19:51 - Oberbürgermeisterin Katja Wolf verleiht Ehrenmedaille der Wartburgstadt an Sandor Kis | |
"DIE wichtige Stütze für das Gedeihen und Vertiefen unserer städtepartnerschaftlichen Beziehungen", so lobte Eisenachs Oberbürgermeisterin heute (28. Oktober) den gebürtigen Ungarn Sandor Kis. Für sein außergewöhnliches Engagement und seinen großen Einsatz überreichte ihm Katja Wolf während einer Feierstunde im Ratssaal des Rathauses die Ehrenmedaille der Stadt Eisenach. Der gebürtige Ungar Sandor Kis lebt seit langem in Deutschland und hat die deutsche Staatsbürgerschaft. In Eisenach ist er seit vielen Jahren Mitglied des Städtepartnerschaftsvereins. Hier engagiert er sich und unterstützt die Stadt Eisenach mit seinen Sprachkenntnissen - insbesondere bei Reisen, Treffen und Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaft mit Sárospatak in Ungarn. "Jedes Mal treffen sich Freunde, schwingt ganz viel Herzlichkeit mit", sagte Katja Wolf in ihrer Ansprache. Zu verdanken ist das auch Sandor Kis. Denn der Austausch, die Freundschaft und die gemeinsamen Projekte beider Städte benötigen ein ganz zentrales Element: die gemeinsame Sprache. Für den Städtepartnerschaftsverein und die Stadt Eisenach war es daher ein großer Gewinn, dass sich Sandor Kis für das Thema der Städtepartnerschaft interessierte und sich als Übersetzer anbot. Gemeinsam mit seiner Frau Elvira begleitet er seither die Begegnungen und unterstützt die gemeinsamen Aktivitäten mit seiner sprachlichen Kompetenz. Er steht für jeden Hilferuf bei der Organisation von gegenseitigen Besuchen zur Verfügung, hält per E-Mail und telefonisch den Kontakt nach Ungarn und zurück. Für Besuche hier wie dort, opfern beide - Elvira und Sandor - regelmäßig Urlaubstage. Sie verbinden eigene Reisen nach Ungarn bei Bedarf unkompliziert mit einem Besuch in Sárospatak oder passen sogar die eigenen Reisepläne an eine Delegation aus Eisenach nach Sárospatak an. Sandor Kis begibt sich sprachlich immer wieder in große Abenteuer, denn nicht selten wird er hierfür bei Exkursionen oder inhaltlichen Gesprächen extrem gefordert. "Geschichte der Automobilindustrie? Sonderausstellung auf der Wartburg? Die Vielfalt der Fachtermini und Themen mal eben ins Ungarische zu übertragen - dafür absolvieren Andere jahrelange Sprachstudien an der Universität", so die Oberbürgermeisterin. Für Kis ist es selbstverständlich auch mal extra und unentgeltlich Urlaub zu nehmen, um zu helfen. Bei Bedarf reist er sogar mit dem eigenen Pkw an. Freundschaftliche Beziehungen seit 2008 Seit 2008 pflegen die Eisenacher eine Städtepartnerschaft mit Sárospatak, einer kleinen Stadt im Osten Ungarns. Sárospatak ist die Geburtsstadt der Heiligen Elisabeth, die als junge Frau auf der Wartburg gelebt und in Eisenach gewirkt hat. Sie ist später in Marburg, auch Partnerstadt, gestorben. Von Beginn an zeichnete sich die Partnerschaft mit Sárospatak durch eine besondere Emotionalität und Herzlichkeit aus. Diese erfuhr ihren Höhepunkt in dem besonderen Erlebnis der "Elisabeth-Tour" 2010. Damals gelang es, den Wartburg-College-Chor aus Waverly zuerst mit nach Sárospatak zu nehmen, dort in Gastfamilien unterzubringen und gemeinsam über Eisenach nach Marburg zu reisen. In allen drei Städten fanden Konzerte statt, viel mehr noch aber wunderbare Begegnungen, die die Beteiligten bis heute in ihren Herzen tragen. Katja Wolf zitierte Goethe, von dem der Rat stammt: "Das sicherste Mittel, ein freundschaftliches Verhältnis zu hegen und zu erhalten, finde ich darin, dass man sich wechselweise mitteile, was man tut. Denn die Menschen treffen viel mehr zusammen in dem, was sie tun, als in dem, was sie denken." Und so treffen sich auch Eisenach und Sárospatak stetig in dem, was sie ohnehin sehr gern tun. Dazu gehören Begegnungen beim Sommergewinn in Eisenach, beim Zemplin- und Weinfestival in Sárospatak. Eisenacher singen in Ungarn, die Tanzgruppe aus Sárospatak ist in Eisenach zu Gast und es gibt seit einiger Zeit den ungarischen Stand auf dem Eisenacher Weihnachtsmarkt. Gerade erst, im Sommer dieses Jahres, wurde ein Freundschaftsvertrag zwischen dem Abbe-Gymnasium und dem Gymnasium in Sárospatak geschlossen und bereits mit Leben erfüllt. Schon im September fand der erste Besuch einer Schülergruppe in Eisenach statt, ein Besuch in Ungarn ist für das kommende Jahr geplant. Auch diese Verbindung zwischen den beiden Schulen ist dem Engagement Sandor Kis mit zu verdanken. An der Feierstunde, die Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule "Johann Sebastian Bach" musikalisch begleiteten, nahmen auch Gäste aus Sárospatak teil. Die Gruppe um Bürgermeister Jànos Aros ist seit Donnerstagabend in Eisenach zu Besuch.
|
Do 16.11.2017 19:43 - 25 Jahre Städtepartnerschaft Eisenach-Waverly (USA): Wunderbare Menschen, umwerfende Freunde und schöne Erlebnisse |
Eisenach und Waverly (Iowa, USA) feiern in diesem Jahr ihre 25-jährige Städtepartnerschaft. Höhepunkt des Jubiläums war die Waverly-Reise einer Eisenacher Delegation unter Führung der Oberbürgermeisterin Katja Wolf Mitte Oktober. "Wir sind mit offenen Armen empfangen worden. Unsere Freunde dort haben uns ein tolles Programm präsentiert. Der Stadtrat Waverlys hat die Woche unseres Besuchs sogar zur Woche der Städtepartnerschaft mit Eisenach erklärt", sagt Katja Wolf. Als Andenken daran bekam sie die Proklamation des Stadtrates als Gastgeschenk überreicht, außerdem einen Silberteller. "Wir haben einen lebendigen Austausch zwischen unseren Städten. Für uns ist das eine echte Herzensangelegenheit, denn Städtepartnerschaften sind kein Selbstzweck", so die Oberbürgermeisterin. Vielmehr dienten sie dazu, den eigenen Horizont zu erweitern und Menschen anderer Kulturen kennenzulernen. Innige Freundschaften sind entstanden Katja Wolf ist Mitte Oktober mit 17 Eisenacherinnen und Eisenachern für eine Woche in der Eisenacher Partnerstadt unterwegs gewesen. Mitgefahren waren auch Heike Apel (ehrenamtliche Beigeordnete für Städtepartnerschaften und Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins) und Heidrun Sachse (Mitglied des Städtepartnerschaftsvereins), die heute (25. Oktober) in einem Pressegespräch über die Reise berichteten. Beide bestätigen, wie tief die Freundschaften zwischen Eisenachern und Bürgern aus Waverly sind. 1997 war Heike Apel das erste Mal in Iowa, bis heute bei jedem Besuch in derselben Gastfamilie untergebracht. "Das schweißt zusammen und verbindet uns tief", so Heike Apel. Dank der sozialen Medien schreiben sich die Freunde das ganze Jahr über und sind immer auf dem neuesten Stand, was hier und in Waverly alles passiert. Eisenach ist in Waverly (fast) überall präsent Als "herzlich und ehrlich" beschreibt Heike Apel die Partnerschaft beider Städte. Sie ist mit vielfältigen Eindrücken von der Reise zurückgekehrt. Begeistert erzählte sie zum Beispiel von Lester Zelle (ehemaliger Bürgermeister Waverlys). Heike Apel besuchte den inzwischen 96 Jahre alten Mann vor Ort. Sein Zimmer im Pflegeheim zeugt von der tiefen Verbundenheit mit der Wartburgstadt, in die er einst - 1945 - als Soldat der US-Armee einmarschiert war. "Da hängen Bilder des Bach- und Lutherhauses an den Wänden, er sammelt die Sommergewinnshefte und erzählt noch heute von seinem 80. Geburtstag, den er bei uns in Eisenach während des Sommergewinns gefeiert hat", so Apel. Dass die Wartburgstadt im täglichen Leben Waverlys einen festen Platz hat, haben Heike Apel, Heidrun Sachse und Katja Wolf bei ihren Besuchen gesehen. Es gibt einen Stadtteil mit dem Namen "Eisenach-Village", das College hat einen Raum, der den Namen "Eisenach" trägt, es gibt eine Luther-Halle und die Wartburg-Kapelle. In vielen Wohnungen und Häusern der Einwohner hängen Bilder mit Ansichten Eisenachs und es stehen Bücher über Eisenach in den Regalen. "Der kleine Holz-Wartburgesel ist d a s Highlight unter den Sammelstücken", sagt Heike Apel. Eisenach ist die einzige Partnerstadt Waverlys. Zur "Sister City" gibt es eine tiefe Bindung, die von Menschlichkeit, vielen persönlichen Begegnungen und gemeinsamen Erlebnissen in den Gastfamilien geprägt ist. So waren die Gäste aus Eisenach ganz selbstverständlich in das Familienleben ihrer Gastgeber eingebunden, berichtete Heidrun Sachse. Ob ein Ausflug an den Mississippi, der Besuch einer Hochzeit in Minnesota oder eine Stippvisite ins Meeresmuseum - die Eisenacher werden herzlich aufgenommen und integriert, ganz selbstverständlich. Waverly ist viel mehr als nur College und College-Chor In der Öffentlichkeit ist es vor allem das Wartburg College und sein Chor, die wahrgenommen werden. Doch hinter der Städtepartnerschaft steckt viel mehr. "College und Chor sind d a s Aushängeschild von Waverly", so Katja Wolf. Die Verbindungen sind jedoch vielschichtiger. Heike Apel verwies auf den engen Draht zwischen der Wartburgstadt und der Waverly High School. Jedes Jahr kommen Schüler der High School nach Eisenach und werden privat ein Jahr lang in Gastfamilien untergebracht. Das erfordert jede Menge Organisation im Vorfeld und während des Aufenthaltes der jungen Leute. "Nicht vergessen sollten wir den Chor der High School, die Carter Singers und das Wind Ensemble des Wartburg Colleges", sagte Heike Apel. Neben dem musikalischen Austausch gehört zur Städtepartnerschaft mit Waverly auch ein enger Kontakt auf kirchlicher Ebene. So war der Eisenacher Bachchor zu Gast in Waverly und Pastor Larry Trachte besucht jedes Jahr für eine Woche im Rahmen seiner Europareise mit Bürgern aus Waverly die Wartburgstadt. Mit Larry Trachte hat 1992 die Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten angefangen. Er war es, der den damaligen Oberbürgermeister Peter Brodhun während seiner Eisenach-Reise spontan im Rathaus aufsuchte und um ein Gespräch bat. Daraus ist die Idee einer Städtepartnerschaft entstanden, unterstützt und gefördert von Keith Schuldt, dem damaligen Bürgermeister von Waverly. Eisenachs Oberbürgermeisterin Katja Wolf setzt diesen Austausch fort. "Es ist beeindruckend, wie nah man sich als Partnerstädte sein kann - auch über 10.000 Kilometer Entfernung hinweg. So wunderbare Menschen, so umwerfende Freunde, so schöne Erlebnisse, ein toller Austausch", ist ihr Resümee der Waverly-Reise. Sie freut sich bereits auf die nächsten Besucher aus Amerika. 2018 werden wieder mehrere junge Leute aus Waverly zum Praktikum nach Eisenach kommen und von der Eisenacher Oberbürgermeisterin im Rathaus begrüßt. Die Castle Singers werden vom 4. bis 7. Mai 2018 in Eisenach gastieren (Konzerte in der Georgenkirche und auf der Wartburg) und eine Deutschklasse der High School wird sich ebenfalls im kommenden Jahr auf den Weg nach Eisenach machen. "Wir haben etwas geschaffen, worauf wir stolz sein können", dankte Heike Apel abschließend allen, die zum Gelingen der Städtepartnerschaft beitragen. Neuer Film "Celebrating 500 Years of Reformation" Auf der Internetseite des Wartburg College-Chors informiert ein neuer Film über die Deutschlandreise der jungen Sängerinnen und Sänger anlässlich der Feierlichkeiten "500 Jahre Reformation". Darin zu sehen sind auch Eindrücke aus Eisenach. Der sehenswerte und informative Beitrag kann hier abgerufen werden. Zurück Telefon Stadtverwaltung Rufen Sie uns an! 03691.670.800 Kontaktformular Schreiben Sie uns! Kontaktformular Besuchen Sie uns! auf Facebook |
Archiv... (Nur letzte Nachrichten anzeigen) |
08.09.2016 - Ankunft unserer Gastschülerin Lexus Carpenter 24.08.2016 - Mitgliederversammlung 09.05.2016 - Beteiligung erwünscht 16.10.2015 - Schülerinnen leben in der Partnerstadt Waverly 10.08.2015 - Besuch aus Sarospatak UNGARN 28.05.2014 - Letzter Bericht von Kai Zeng - Ende des Austauschjahres 21.01.2014 - Bericht der Austauschschülers Kai Zeng aus Eisenach,zur Zeit Waverly Shell Roch High School 30.08.2013 - Erster Brief unseres Austauschschülers Kai aus Waverly / IOWA 20.06.2013 - 25 Jahre Städtepartnerschaft Eisenach - Marburg: Eiche als Symbol der Freundschaft wächst in Marburg 30.05.2013 - 25 Jahre Partnerschaft Eisenach - Marburg 14.12.2012 - Einladung Glühweinabend am 29.12.2012 25.09.2012 - 20 Jahre Partnerschaft mit WAVERLY / IOWA (USA) 30.08.2012 - Vorsitzender der Marburger Oberstadtgemeinde verstorben 05.07.2012 - Besuche aus der Partnerstadt Waverly Highschool 07.06.2012 - Eisenacher beim Lichterfest in Skanderborg dabei 04.05.2012 - Waverly-Studenten zu Besuch in Eisenach 02.05.2012 - Musik verbindet Eisenach und Mogilev 19.04.2012 - Keith Schuldt erhielt Ehrenurkunde der Wartburgstadt 19.04.2012 - Eisenach - Anhelina Hryhoryeva und Darya Zaremskaya aus dem weißrussischen Mogilev sind für zwei Wochen in Eisenach zu Gast. 26.03.2012 - Spende der Wartburgsparkasse 21.12.2011 - Weihnachtsfeier vom Verein 13.10.2011 - Mitgliederversammlung 08.10.2011 26.07.2011 - Trauer um unser Vereinsmitglied Günter Straßburg 15.06.2011 - Basketballteam vom Wartburg College in Eisenach zu Gast 08.06.2011 - College-Präsident aus Waverly trifft Chor und Studentin 04.03.2011 - Schülerbegegnungsseminar Eisenach-Sárospatak 02.03.2011 - Bericht der Austauschschülerin Franziska Ladicke aus Waverly / IOWA / USA 24.12.2010 - Weihnachtsfeier vom Verein und Gäste aus Marburg 29.10.2010 - Gastfamilien gesucht für den Mai 2011 24.08.2010 - Erster Schultag 05.08.2010 - Franziska Ladicke besucht in Waverly ein Jahr die Shell Rock High School 08.07.2010 - Wartburg College Wind Symphony 07.05.2010 - Fünf Studierende aus Waverly/Iowa arbeiten als Praktikanten in Eisenach 17.03.2010 - 2 Studenten aus Mogilev zu Gast in Eisenach 26.01.2010 - Student vom Wartburg College beim Erdbeben in Haiti umgekommen 19.12.2009 - Weihnachtsfeier 09.10.2009 - Marktplatz 01.10.2009 - Gäste aus Waverly vom Wartburg College vom 15.-17.5.2010 08.07.2009 - Mogilew Kinder zu Gast 06.06.2009 - Besuch Eisenacher Delegation in Sarospatak 08.05.2009 - Gelebte Städtepartnerschaft 02.12.2008 - Mitgliederversammlung und Weihnachtsfeier 09.10.2008 - Gastfamilien gesucht ! 09.10.2008 - Sarospatak 09.10.2008 - Partnerschaftsvertrag mit Skanderborg erneuert 15.09.2008 - Kinder aus Mogilev zu Gast 15.09.2008 - 20.Geburtstag Städtepartnerschaft zwischen Eisenach und Marburg 08.09.2008 - Schüleraustausch mit Skanderborg 16.05.2008 - Wartburg Chor in der Georgenkirche 27.04.2008 - Ausflug nach Weimar 22.04.2008 - Studentinnen aus Mogilew 11.09.2007 - Termin Auftritt Wartburg College Chor 2008 13.08.2007 - Vereinsausflug nach Dermbach 04.08.2007 - Kinder aus Mogilev zu Gast 01.06.2007 - Mitgliederversammlung 31.05.2007 04.05.2007 - Spende aus dem PS-Los Sparen der Sparkasse erhalten 04.05.2007 - Studenten aus Waverly in Eisenach 22.12.2006 - Weihnachten in Eisenach 18.10.2006 - Gesangsensemble "Harmonie" 05.10.2006 - Tag der Deutschen Einheit 3.10.2006 in Marburg 30.08.2006 - Konzert Wartburg College Chor 30.08.2006 - Eisenacher Austauschschüler 07.08.2006 - Kinder aus Mogilev zu Gast 13.05.2006 - Wartburg Castle Singers aus Waverly / IOWA 04.05.2006 - 3 junge Praktikantinnen vom College in Eisenach 22.11.2005 - 04.12.2005 Weihnachtsfeier 06.10.2005 - Praktikanten vom Wartburg College 06.10.2005 - Besuch des Jazz Chor vom Wartburg College 06.10.2005 - Studenten vom Wartburg-College zu Gast im Mai 2006 22.08.2005 - Austauschschuelerin in Waverly 11.07.2005 - Post von Olga 05.07.2005 - Ensemble RUNJ aus Eisenachs Partnerstadt Mogilev 24.05.2005 - Besuch des Mittelalterfest in Sedan am 21.-22.Mai 2005 17.05.2005 - Besuch des Wartburg College Chores in Eisenach 27.04.2005 - Studenten aus Waverly zu Gast 13.04.2005 - Fahrt nach Sedan 13.04.2005 - Gasteltern gesucht 08.04.2005 - Neuigkeiten aus Waverly 13.12.2004 - Alles Gute 13.12.2004 - Ehrenamtspreis bekommen 13.12.2004 - Austauschschüler in unserer Partnerstadt Waverly 13.12.2004 - Grüße aus den USA - Juliane Urban 08.11.2004 - Grüße aus Waverly 05.10.2004 - Festveranstaltung zum Tag der deutschen Einheit in Marburg, 03.10.2004 09.08.2004 - Neue Schülerin aus Eisenach in Waverly 27.07.2004 - Kinder aus Mogilev zu Gast 08.06.2004 - Post aus Waverly 14.05.2004 - Praktikum in Eisenach 07.05.2004 - Praktikanten aus Waverly in Eisenach 24.03.2004 - Gäste aus allen Partnerstädten Eisenachs zu Gast 23.03.2004 - Gelungene Verabschiedung der Gäste aus den Partnerstädten anlässlich des Sommergewinns 06.02.2004 - Neues aus Waverly 09.12.2003 - Vielen Dank 09.12.2003 - Impressionen aus Marburg 09.12.2003 - Ein besonderer Besuch in Marburg 11.11.2003 - Brief aus Waverly 07.11.2003 - Wußten Sie schon... 27.10.2003 - Mitgliederversammlung 27.10.2003 - Modellbauausstellung in Sedan 14.10.2003 - Ehrenamt ermöglicht schnelle Entscheidungen 14.10.2003 - Danke Skanderborg ! 14.10.2003 - Einladung nach Marburg 29.09.2003 - Neues Leichtathletikstadion in unserer Partnerstadt Sedan (Frankreich) eröffnet 26.08.2003 - Schülerin aus Eisenach in Waverly 23.08.2003 - Erste Eisenacherin graduierte in Waverly 22.05.2003 - Praktikanten verabschiedet 20.05.2003 - Impressionen aus Sedan 20.05.2003 - Besuch des mittelalterlichen Festes in Sedan 29.04.2003 - Vorstand begrüßte Gäste aus Waverly 04.04.2003 - Eröffnung des Leichtathletikstadions in Sedan 01.04.2003 - Mitgliederversammlung 10.03.2003 - Mitgliederversammlung des Vereines 08.01.2003 - Gasteltern gesucht 08.01.2003 - Vorstandssitzung 16.12.2002 - Dankeschön allen Mitgliedern 08.11.2002 - Städtepartnerschaft Eisenach - Waverly / IOWA vor 10 Jahren gegründet 13.09.2002 - Weiterer Gast aus Waverly (Iowa, USA) lernt in Eisenach 13.09.2002 - Besuch in Skanderborg 26.08.2002 - Wer kann spenden 15.08.2002 - Kinderfest mit Mogilever Gästen 12.08.2002 - Einladung aus Skanderborg 31.07.2002 - Folkloreensemble zu Gast 24.07.2002 - Austauschschülerin aus Waverly in Eisenach 24.07.2002 - Folklore-Ensemble aus Mogilev gastierte in Eisenach 22.07.2002 - Mitgliederversammlung 21.03.2002 - Vorstandswahl |